Barrierefreies Reisen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Reise

Wir legen besonderen Wert darauf, dass unser Flughafen und unsere Services barrierefrei nutzbar sind. Hierfür wurde uns im Jahr 2016 das Signet "Bayern barrierefrei – wir sind dabei" verliehen. 

Wenn Sie dennoch Unterstützung bei Ihrer Reise brauchen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter am Check-In Schalter Ihrer Fluggesellschaft, an unsere Informationsschalter oder unsere InfoGate-Rufsäulen.


Auszeichnung

Neue Rechte für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Service und Reisevorbereitung

Der kostenlose Mobility Service am Flughafen München unterstützt Menschen, die in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind (PRM - person with reduced mobility).

Bitte informieren Sie dazu Ihre Fluggesellschaft, Ihren Reiseveranstalter oder Reisebüro bereits bei der Buchung, spätestens aber 48 Stunden vor Reiseantritt, in welchem Umfang Sie Hilfe benötigen. Geben Sie dazu den Grad Ihrer Mobilitätseinschränkung an.

Bitte beachten Sie, dass Sie ohne (rechtzeitige) Anmeldung mit längeren Wartezeiten am Flughafen rechnen müssen. Eine direkte Anmeldung beim Mobility Service ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Darüber hinaus bitten wir Sie für Ihre Reise ausreichend Zeit einzuplanen.
Bei nationalen Flügen bitten wir Sie, zwei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, bei internationalen Flügen drei Stunden.

Einstufung Ihres Mobilitätsgrades

Folgende internationale Einstufungen helfen Ihnen, den Grad Ihrer Mobilitätseinschränkung selbst zu bestimmen:

WCHR: Fluggast kann kurze Wege gehen und auch Treppen steigen
WCHS: Fluggast kann kurze Wege laufen, aber nicht Treppen steigen
WCHC: Fluggast kann nicht selbständig laufen und nicht Treppen steigen
BLND: Sehbehinderter oder blinder Fluggast
DEAF: Gehörloser oder hörgeschädigter Fluggast
BLND-DEAF: Der Fluggast ist blind und gehörlos
DPNA: Fluggast mit kognitiver Einschränkung oder Lernschwierigkeit

Bitte beachten Sie

Auch wenn Sie normalerweise ohne fremde Hilfe mobil sind, bedenken Sie bitte, dass am Flughafen oft lange Wege zu Fuß zurückzulegen sind.

In der Regel ist es am Flughafen München nicht nötig, Treppen zu benutzen. Um zum Flugzeug zu gelangen, müssen Sie aber Fluggastbrücken mit einer Neigung von bis zu zehn Prozent überwinden. Wenn Ihr Flugzeug auf einer Außenposition landet, bringen Sie Niederflurbusse zum Einstieg. Je nachdem, um welchen Flugzeugtyp es sich handelt, müssen auch Treppen gestiegen werden.

Wenn Sie diese Hindernisse nicht überwinden können, scheuen Sie sich nicht, sich selbst als WCHS bzw. WCHC einzustufen. Nur so können wir Ihnen die notwendige Hilfestellung bieten.

Informationen zu An- & Abreise 

Mit dem Auto:
Kurzzeitparkplätze:
Wenn Sie mit dem Taxi oder Auto zum Flughafen gebracht werden oder abgeholt werden, können Sie die Kurzparkzone unmittelbar vor den Abflug- bzw. Ankunftsbereichen des Terminals 1 nutzen. Im Terminal 2 stehen die Vorfahrt Süd für Privat-PKWs und die Vorfahrt Nord für Taxis zur Verfügung. Außerdem können Sie im Kurzzeitparkhaus P20 an der südlichen Terminalvorfahrt parken.

Langzeitparkplätze:
Terminalnahe Parkplätze befinden Sich gegenüber des Terminal 1 auf Ebene 03 in unmittelbarer Nähe der Aufzüge. Wenn Sie im Terminal 2 abfliegen, finden Sie terminalnahe Parkplätze auf Ebene 03 und Ebene 05 des Nordflügels.

Mit der Bahn:
Mit der S1 oder S8 gelangen Sie zum S-Bahnhof unter dem München Airport Center (MAC, Ebene 02). Fahrtreppen und rollstuhlgerechte Aufzüge bringen Sie ins Erdgeschoss des MAC (Ebene 03). Von dort aus erreichen Sie das Terminal 1 und über das MAC-Forum das Terminal 2.

Mit dem Bus:
Alle unsere Buslinien bringen Sie:
  • unmittelbar an das Munich Aiport Center (Erdgeschoss)
  • zu den Bereichen A und D des Terminal 1 (Erdgeschoss)
  • zur nördlichen Vorfahrt des Terminal 2 (Ebene 04)

Von dort aus gelangen Sie barrierefrei zu den Terminals.

Weitere Services